Philosophie der Bendehof-Lokal-Bahn
Unsere BLB fährt seit dem 01.06.2025 wieder. Die Bauarbeiten gehen aber ungehindert weiter. Deshalb bitte wir um Nachsicht, wenn noch nicht alles funktionsfähig ist.
Wir arbeiten mit Hochdruck an der neuen Verkabelung und einschotterung der Gleisanlage. Auch müssen derzeit einige Betonelemente erneuert werden. Der Investitionsstau ist nicht nur auf Deutschlands Brücken zu spüren.
Wir hoffen bis mitte Mai 2025 die Anlage der Öffentlichkeit wieder Zugänglich zu machen.
Freue Sie sich auf die neue Saison 2025.
Hier möchte ich Ihnen ein wenig über einen Zeitvertreib der besonderen Art berichten!
Eine Modelleisenbahnanlage ist nicht nur Hobby, nein, es ist Entspannung in einer Zeit die von Hektik und allgemeiner Unzufriedenheit geprägt ist.
Hier kann man sich seine eigene "kleine Welt auf Rädern" bauen, in die man eintauchen kann. Bei manchen Bahnen jedoch reicht ein eintauchen nicht mehr. Hier wird live mitgefahren. Die Bendehof-Lokal-Bahn setzt sich aus 5 verschiedenen Spurweiten zusammen. Seit 1986 wird eine Spur IIm (LGB) Anlage im Garten betrieben, die mittlerweile dank meines Berufes als Elektroinstallateur vollautomatisch abläuft. Ich muß mittlerweile nicht einmal mehr aufräumen. Alles geschieht von selbst. Von Hand ist diese Bahn auch fast nicht mehr steuerbar.
2003 wurde jedoch der Wunsch nach etwas größerem immer stärker und es kam eine 5 Zoll Personenbefördernde Gartenbahn hinzu. Derzeit sind ca. 360m Gleis, 12 Weichen, 1 Dreischienen Weiche, 1 Doppelkreuzungsweiche, 1 Dreiwegweiche und 3 Drehscheiben vorhanden. 80% der Weichen sind per Funk steuerbar. Die restlichen Weichen sind Hand- und Federweichen, welche nach dem Überfahren in Ihre Ausgangsstellung zurück gehen.
Sie wissen ja, eine Modellbahn wird nie fertig.
So nun viel Spass auf den Interaktiven Seiten der B-L-B (Bendehof-Lokal-Bahn).